Allgemeines über eine Parodontitis
– ca. 80% der Bevölkerung sind betroffen
– chronisch, also meist schmerzlos
– es gibt keine Heilung, nur das Fortschreiten der Krankheit kann gestoppt werden
Anzeichen einer Parodontitis
– Zahnfleischbluten
– Schlechter Geschmack im Mund/ Mundgeruch
– lockere Zähne
– entzündetes Zahnfleisch
– „lange“ Zähne (durch Rückzug des Zahnfleischs)
Krankheitsverlauf
– Durch Plaque und Bakterien auf dem Zahn entzündet sich das Zahnfleisch
– Durch die ständige Entzündung zieht sich der Knochen zurück
– Zahnfleischtaschen entstehen
– Es wandern Bakterien in den Zahnfleischtaschen herab, es ist keine Reinigung durch den Patienten möglich
– Die Zähne werden locker, die chronische Entzündung flammt in Form von schmerzhaften Abszessen auf
Behandlung
– optimale Mundhygiene mit Unterstützung der Prophylaxe-Assistentinnen
– Parodontitis-Behandlung durch den Zahnarzt (die Zahnfleischtaschen werden gesäubert)
– Kontrolle des Erfolgs 2-3 Monate später
– bei Bedarf: Säuberung der Zahnwurzeln unter Sicht, d.h. durch einen kleinen Schnitt wird die Oberfläche sichtbar, raue Stellen können geglättet werden, überflüssiges Zahnfleisch entfernt werden
– bei Bedarf: Auffüllen von Knochendefekten mit Knochenersatzmaterial, Entfernung einzelner Wurzeln
– lebenslange Kontrolle der Zahntaschen und Professionelle Zahnreinigung alle 3-6 Monate